|
Jahr |
Umweltgeschichte |
erzählende Umweltliteratur |
| 1866 | Ernst Haeckel prägt den Begriff ‘Ökologie’ | |
| 1877 | Gründung des ‘Internationalen Vereins gegen Verunreinigung der Flüsse, des Bodens und der Lüfte’ in KölnEinleitungsverbot städtischer Abwässer in Flüsse in Preußen | |
| 1883/84 | Prozeß der Mühlenbesitzer Lüderitz aus Wenden und Müller aus Bienrode gegen die Rautheimer Zuckerfabrik | Wilhelm Raabe:Pfisters Mühle |
| 1884/85 | Zusammenbruch der Wasserversorgung Braunschweigs während der Zuckerkampagne | |
| 1895 | Gründung des sozialdemokratischen Touristenvereins ‘Die Naturfreunde’ | |
| 1897 | Ernst Rudorff prägt die Begriffe ‘Heimatschutz’ und ‘Naturschutz’ | |
| 1899 | 1.2.: Gründung des ‘Bundes für Vogelschutz’ durch Lina Hähnle (heute: NABU) | |
| 1904 | 30.4.: Gründung des ‘Deutschen Bundes Heimatschutz’ | |
| 1906 | Einrichtung der ‘Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege’ in Preußen (Hugo Conwentz)Demonstration gegen ein Laufkraftwerk bei Laufenburg am Rhein | |
| 1919 | Aufnahme des Natur- und Landschaftsschutzes in die Weimarer Verfassung | |
| 1935 | 26.5.: Verabschiedung des Reichsnaturschutzgesetzes | |
| 1945 | 6. und 9. August: Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki | |
| 1953 | 1.3.: Die Besatzung des japanischen Fischerbootes ‘Fukuryu Maru 5’ gerät in das Fallout des amerikanischen Wasserstoffbombemtests auf dem Bikini-Atoll26.4.: Radioaktives Fallout im Staate New York als Folge der Atomtests in Nevada | |
| 1957 | 29.9.: Explosion eines radioaktiven Containers in der Plutoniumfabrik Majak im Ural10.10.: Reaktorunglück (Kernschmelze) in Windscale (heute: Sellafield) in Großbritannien | |
| 1958 | Günter Schwab:Der Tanz mit dem Teufel | |
| 1961 | Willy Brandt fordert den ‘blauen Himmel über der Ruhr’ | |
| 1962 | Rachel Carson:Silent Spring | |
| 1969 | 7.11.: Ein Beamter des FDP-geführten Bonner Innenministeriums erfindet den Begriff ‘Umweltschutz’ | |
| 1970 | Europäisches Naturschutzjahr
14.5.: Landeskulturgesetz der DDR (Grundlagengesetz für den Umweltschutz) |
|
| 1972 | Bericht des Club of Rome: Grenzen des Wachstums
Beginn der Proteste gegen das AKW Wyhl Juni: Zusammenschluß von Bürgerinitiativen zum ‘Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz’ (BBU) 5.-16.6.: 1. Umweltkonferenz der UNO in Stockholm |
|
| 1974 | Proteste gegen den ‘Schnellen Brüter’ in Kalkar | |
| 1975 | Gründung des ‘BUND’
Protest gegen AKW Brokdorf |
Carl Amery:Der Untergang der Stadt Passau |
| 1976 | 10.7.: Chemieunglück in Seveso | Jurij Brezan:Krabat oder Die Verwandlung der Welt |
| 1977 | Robert Jungk:Der Atomstaat
22.2.: Der Salzstock Gorleben wird als nukleares Entsorgungszentrum geplant |
Wolfgang Hädecke:Die Leute von Gomorrha
Felix Huby:Der Atomkrieg von Weihersbronn |
| 1978 | 17.3.: Ölkatastrophe von Brest: Amoco Cadiz, 230000t Rohöl
Koch / Vahrenholt:Seveso ist überall |
Ernest Callenbach:Ökotopia |
| 1979 | 28.3.: Kernteilschmelze im AKW Three Miles Island bei Harrisburg (USA) | Marianne Bruns:Der grüne Zweig |
| 1979/80 | Aus dem Begriff ‘Tannensterben’ wird ‘Waldsterben’ | |
| 1980 | 13.1.: Gründungsversammlung der Partei ‘DIE GRÜNEN’ in Karlsruhe
März: Einzug der GRÜNEN in den baden-württembergischen Landtag 28.3.: Gründung der ‘Gesellschaft für Natur und Umwelt’ (GNU) im Kulturbund der DDR 3.5.: Besetzung der Tiefbohrstelle 1004 in Gorleben durch ca. 3000 AKW-Gegner, Errichtung eines Hüttendorfes ‘Freie Republik Wendland’, gewaltsame Räumung durch die Polizei am 4.6. Oktober: Die GRÜNEN erreichen bei der Bundestagswahl 1,5% Gründung von ‘Greenpeace Deutschland’ |
Georg Zauner:Die Enkel der Raketenbauer
Otto Steiger:Lornac ist überall |
| 1981 | 28.2.: Demonstration in Brokdorf: 80000 AKW-Gegner, 10000 Polizisten
Oktober: Protest gegen den Bau der Startbahn West am Frankfurter Flughafen November: Eine Serie des NachrichtenmagazinsDer Spiegelmacht das ‘Waldsterben’ bekannt. Reimar Gilsenbach initiiert in der DDR die ‘Brodowiner Gespräche’ |
Arnulf Zitelmann:Nach dem großen Glitch
Hanns Cibulka:Swantow Monika Maron:Flugasche |
| 1981/82 | Fischsterben in der Ostsee aufgrund von Sauerstoffmangel | |
| 1982 | 16.11.: Beschluß des Ministerrats der DDR gegen die Veröffentlichung von Umweltdaten | Klas Ewert Everwyn:Der Dormagener Störfall von 1996
Heinz Knappe:Bei Hamburg leichter Niederschlag |
| 1983 | März: den GRÜNEN gelingt mit 5,6% der Einzug in den Bundestag
19.5.: Die verschwundenen Giftfässer aus Seveso werden in einem alten Schlachthof in Nordfrankreich entdeckt |
Peter Härtling:Das Windrad
Wolfgang Kammer:Bergersdorf ist überall Irmtraud Morgner:Amanda Klaus Kordon:Die Reise zur Wunderinsel |
| 1984 | 29.5.: Das FernsehmagazinMonitorberichtet von Kindesmißbildungen im Osten Hamburgs durch Dioxin
18.6.: Die Firma Boehringer muß ihr Werk in Hamburg schließen, weil sie einem Gerichtsurteil zufolge zuviel Dioxin ausstößt 3.12.: Giftgaskatastrophe in Bhopal (Indien) in einer Pestizidfabrik der Union Carbide (USA) |
Werner Herzog:Wo die grünen Ameisen träumen
Klaus Modick:Moos Jurij Koch:Der Kirschbaum |
| 1985 | 10.7.: Versenkung des Greenpeace-Schiffes ‘Rainbow Warrior’ durch den französischen Geheimdienst, der Fotograf Fernando Pereira kommt ums Leben
1. Bericht über das Ozonloch über der Antarktis |
Franz-Josef Degenhardt:Die Abholzung
Lia Pirskawetz:Der stille Grund Rudolf Herfurter:Der Wald unterm Dach |
| 1986 | 26.4.: Reaktorunglück Tschernobyl (Kernschmelze)
Pfingsten: Höhepunkt der Konflikte zwischen Demonstranten und GSG9 am Bauzaun in Wackersdorf Juni: Anti-AKW-Demonstrationen in Brokdorf und Hamburg 1.11.: Rheinverschmutzung in Basel durch Sandoz und Ciba-Geigy |
Günter Grass:Die Rättin
Claus-Peter Lieckfeld, Frank Wittchow:427. Im Land der grünen Inseln Wolfgang Schmidbauer:Tapirkind und Sonnensohn Klaus Modick:Das Grau der Karolinen Tödliche Umwelt(Anthologie) Heinz G. Konsalik:Sibirisches Roulette Rudolf Braunburg:Mit den Wäldern stirbt der Mensch Volker Lange:Retten, was zu retten ist… Heinz Knappe:Giftspuren |
| 1987 | Januar: Die GRÜNEN erreichen 8,3% bei der Bundestagswahl | Wolfgang W. Thomsen:Gift
Jakob Arjouny:Mehr Bier Gudrun Pausewang:Die Wolke Christa Wolf:Störfall Gabriele Wohmann:Der Flötenton Margarete Barainsky:Schweigen ist tödlich Tommy Z.:Bekenntnisse eines Ökoterroristen aus dem Jahre 1988 Jo Pestum:Der Kater kommt zurück |
| 1988 | Juni: Fischsterben in der Nordsee, sog. ‘Killeralgen’ab Juli: Seehundsterben24.7.: Mit Menschenketten demonstrieren Zehntausende für eine saubere Nordsee
22.12.: Ermordung des brasilianischen Kautschukzapfers und Umweltschützers Chico Mendes |
Hanns Cibulka:Wegscheide
Udo Schwarzer:Oliver vom Ökowerk Wolfgang Pauls:Jule und Steffen bei Greenpeace |
| 1989 | 24.3.: Der amerikanische Tanker ‘Exxon Valdez’ läuft auf ein Riff, 40000t Rohöl verseuchen den Prince-William-Sund in Alaska
Ernst Ulrich von Weizsäcker:Erdpolitik 9.11.: Fall der Berliner Mauer |
Michael Ende:Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Norbert Witt:Die Nacht des Bären |
| 1990 | Michael Succow läßt als Vize-Umweltminister der letzten DDR-Regierung knapp 5% der ostdeutschen Fläche unter Naturschutz stellen.
Dezember: Bei der Bundestagswahl scheitern die West-GRÜNEN an der 5%-Klausel, die ostdeutschen GRÜNEN schaffen mit 6,1% den Einzug ins gesamtdeutsche Parlament |
Gert Heidenreich:Belial oder Die Stille
Volker Braun:Bodenloser Satz Barbara Veit:Hinter dem Regenbogen Barbara Veit:Tatort Umwelt – Gefährliches Strandgut Barbara Veit:Tatort Umwelt – Die italienische Krankheit (=Der Giftmafia auf der Spur) Christine Nöstlinger:Nagle einen Pudding an die Wand! Klaus Behringer:Cattenom & Castaneda Reimer Eilers:Die schwarze Prinzessin Olaf G. Klein:Nachzeit Heinz G. Konsalik:Das Regenwaldkomplott Johannes Mario Simmel:Im Frühling singt zum letztenmal die Lerche |
| 1991 | 21.3.: Bonn verkündet das Aus für den Schnellen Brüter in Kalkar
16.4.: In Westdeutschland werden Spiel- und Sportplätze gesperrt, weil dort in den 50er und 60er Jahren mit Dioxin belastete Schlacke eingebaut worden war 14.8.: Aus dem ‘Sofortbericht Bitterfeld’ geht hervor, daß 80% der Bevölkerung dieser Region an Atemwegserkrankungen leiden. 10.9.: Bundesumweltminister Töpfer teilt die Stillegung des Atomkraftwerks in Greifswald mit |
Volker W. Degener:Froschkönig soll leben!
Gudrun Pausewang:Es ist doch alles grün Barbara Veit:Tatort Umwelt – Fluß in Gefahr Gudula Kohn:Drachomir und die Abfalldetektive … denn die Natur ist nicht des Menschen Schemel(Anthologie) Staatsmorast(Anthologie) |
| 1992 | 4.3.: Nach einer Studie der Weltgesundheitsbehörde (WHO) ist die geschädigte Umwelt für ¾ der weltweiten Todesfälle verantwortlich
Mai: Greenpeace entdeckt deutschen Giftmüll auf illegalen Deponien in Rumänien 3.6.: Erdgipfel in Rio de Janeiro etabliert den Begriff der ‘nachhaltigen / zukunftsfähigen Entwicklung’ (‘sustainable development’) |
Dirk C. Fleck:Palmers Krieg
Bernhard Kegel:Wenzels Pilz Josef Ebner:Aktion Roter Milan Joachim Hartenstein:Die Flügel des Adlers Klaus Lorkowski:Geheimsache Gifttransport |
| 1993 | 5.1.: Tankerunglück Braer bei den Shetlandinseln, über 85000t Rohöl
Mai: Fusion von ‘Bündnis 90’ und DIE GRÜNEN Greenpeace deckt auf, daß Abfall mit dem ‘Grünen Punkt’ auf indonesischen Müllkippen landet |
Horst Stern:Klint
Dirk C. Fleck:GO! Die Ökodiktatur Jurij Koch:Golo und Logo Heidrun Pichler:Die Fluppies Anneliese Schwarzer:Grünberg lebt Anton-Andreas Guha:Der Planet schlägt zurück Hans Joachim Alpers:Die Ökobande – Der Berg rutscht Hans Joachim Alpers:Die Ökobande – Die Müll-Mafia |
| 1994 | 10.8.: Plutonium-Schmuggel in einer Lufthansa-Maschine von Moskau nach München
Oktober: Die GRÜNEN werden bei der Bundestagswahl mit 7,3% vor der FDP zur drittstärksten Kraft im Bundestag |
Gisela Kraft:Zu machtschlafener Zeit
Barbara Veit:Tatort Umwelt – Tödliche Ladung Wolfgang Hilbig:Die Kunde von den Bäumen |
| 1995 | 20.6.: Auseinandersetzung um die geplante Versenkung der Shell-Ölbohrinsel ‘Brent Spar’ in der Nordsee
Sommer: französische Atomtests auf Mururoa, internationale Proteste 10.11.: Hinrichtung des nigerianischen Schriftstellers und Umweltschützers Ken Saro-Wiwa |
Karl-Heinz Tuschel:Der Mann von IDEA
Jurij Brezan:Krabat oder die Bewahrung der Welt Heinz G. Konsalik:Tödlicher Staub Grän, Christine:Anna Marx, der Müll und der Tod Barbara Veit:Tatort Umwelt – Gift im Busch Ursel Scheffler:Die grüne Hexe Hermann Multhaupt:Die grüne Wallfahrt Frederik Hetmann, Harald Tondern:Die Rache der Raben Wolf Spillner:Die Wasseramsel |
| 1996 | 8.5.: Castor-Transport nach Gorleben, ca. 9000 Polizisten
1.6.: Giftunfall in Schönebeck |
Manfred Pohl:Ikarus im Ozonloch |
| 1997 | 26.2.: Ian Wilmut vom Roslin-Institut Edinburgh stellt das erste aus einem erwachsenen Tier geklonte Schaf vor (‘Dolly’) | Bernhard Kegel:Wenzels Pilz(Neubearbeitung) |
| 1998 | 20.3.: Castor-Transport nach Ahaus, ca. 30000 Polizisten
25.4.: Staudammbruch in Spanien, Giftschlamm ergießt sich über Spaniens größtes Vogelschutzgebiet Doñana 27.9.: Bundestagswahlen ermöglichen rot-grüne Regierung (6,7% für die GRÜNEN) |
Wir Kinder dieser Erde (Anthologie) |
| 1999 | Januar: Lawinenunglücke in den schweizer, französischen, italienischen und österreichischen Alpen
Juni: Lebensmittelverseuchung durch Dioxin in Belgien |
Wolfgang Zöller:Arche Nova. Kleine Chronik des dritten Jahrtausends |

Stellen Sie sich vor, Sie leben an einem Fluss. Sie sehen ein Kind im Wasser treiben, das mit dem Ertrinken kämpft. Was tun Sie? Sie springen hinein und retten das Kind. Kaum haben Sie es ans Ufer gezogen, entdecken Sie zwei weitere Kinder in der Strömung. Also springen Sie erneut in die Fluten, wie es ihr Gewisssen befiehlt. Nachdem Sie gerade im Begriff sind, sich von den Anstrengungen Ihrer Rettungsaktion zu erholen, bemerken Sie drei, vier weitere Kinder, die flussabwärts treiben. Wann ist für Sie der Punkt erreicht, wo Sie die Sisyphosarbeit einstellen und stattdessen flussaufwärts gehen, um die Gründe für das rätselhafte Verbrechen in Erfahrung zu bringen?